Seminare Münster
Wir bieten unterschiedliche Seminare in Münster zu folgenden Themenbereiche an. Alle Seminare weden individuel geplant und druchgeführt.
Tagesseminare in Münster
Seminare Selbstverteidigung

Selbstverteidigung Seminar
Selbstverteidigung lehrt Techniken, um Angriffe abzuwehren und sich in Gefahrensituationen zu schützen. Sie umfasst körperliche Abwehr, Deeskalation und Stärkung des Selbstbewusstseins, um sicher zu handeln.
1-2 Tagesseminar
mit Lars Stork

Deeskalation Seminar
Deeskalationstechniken zielen darauf ab, Konflikte zu entschärfen. Sie nutzen ruhige Kommunikation, Empathie und Körpersprache, um Spannungen zu reduzieren und friedliche Lösungen zu fördern, bevor Gewalt entsteht.
Schutztechniken Seminar
Schutztechniken in der Kampfkunst umfassen Blocken, Ausweichen und Parieren, um Angriffe abzuwehren. Sie verbessern Reflexe, Timing und Körperhaltung, um Angriffe effektiv zu neutralisieren und Verletzungen zu vermeiden.
1-2 Tagesseminar
mit Lars Stork
Fixierungsseminar für medizinisches Personal
Im Fixierungsseminar lernen die Teilnehmenden, wie sie Fixierungsmaßnahmen korrekt anwenden, um Patienten zu schützen. Dies dient zur Deeskalation und ist eine Maßnahme, um Eigen- oder Fremdgefährdung zu verhindern.
1-2 Tagesseminar
mit Lars Stork
Yoga Seminare
Ein Yogaseminar bietet intensive Praxis und theoretisches Wissen über Yoga. Teilnehmende vertiefen Atemtechniken, Asanas und Meditation, fördern Körperbewusstsein und Stressabbau in einer unterstützenden Umgebung.
1/2 – 1 Tagesseminar
mit Lars Stork
Entspannung und Meditaion
in Entspannungsseminar lehrt Techniken wie Atemübungen, Meditation und progressive Muskelentspannung. Ziel ist es, Stress abzubauen, innere Ruhe zu fördern und langfristig das Wohlbefinden zu steigern.
1/2 Tagesseminar
mit Lars Stork
Tagesseminare für Unternehmen?
Individulle Seminargestaltung
Individuelle Seminargestaltung ermöglicht maßgeschneiderte Lernkonzepte, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele der Teilnehmenden abgestimmt sind. Durch flexible Bausteine wie Workshops, Vorträge, Gruppenarbeiten oder praktische Übungen können Themen gezielt vertieft werden. Diese Bausteine lassen sich kombinieren und an unterschiedliche Lernstile anpassen, um eine optimale Lernumgebung zu schaffen. So entsteht ein dynamisches, interaktives Seminar, das die Motivation und den Lernerfolg steigert.